
Auch das sogenannte Asperger-Syndrom bei erwachsenen Frauen ist Realität, allerdings seltener als bei Männern. Auf jeder Erkrankten kommen bis zu vier Männer. Diejenigen Menschen, die einst Mädchen oder Jungen waren, leben weiterhin mit dieser Störung der Gehirnentwicklung, nach ihrer Kindheit und Jugend.
Darin besteht diese Krankheit, da sie eine abnormale Funktion des Nervensystems verursacht. Mit den Konsequenzen, die das für die Verbindungen zwischen Neuronen mit sich bringt, die sich auf die Informationsverarbeitung auswirken, ist das anders. Zumindest im qualitativen Aspekt.
Vor diesem Hintergrund analysieren wir hier, wie man eine Frau mit Autismus erkennt, da wir darin einige Besonderheiten erkennen können. Darüber hinaus beantworten wir die Frage, ob das Asperger-Syndrom vererbt wird.
Wie verläuft Asperger bei Frauen?
Derzeit können wir Asperger auf jeden Fall bei erwachsenen Frauen finden. Es gibt alle Altersgruppen. Obwohl sein Profil im Vergleich zu dem des autistischen Mannes etwas speziell ist. Es äußert sich auf unterschiedliche Weise, am häufigsten jedoch in der Art und Weise, wie man ist und sich verhält.
Eine Frau mit Autismus-Spektrum-Störung ist sehr neugierig und hat Schwierigkeiten, gesellschaftliche Konventionen zu verstehen. Sie versuchen jedoch, eine allgemeine Regel zu erlernen, die Sie in allen Ihren Beziehungen zu anderen anwenden können. Daher kommt es uns manchmal exzentrisch vor.
Normalerweise greifen sie auf Nachahmung, Mime und Schauspielerei zurück, um Kontakte zu knüpfen, allerdings nur in kurzer Zeit. Weil Sie bald gesättigt ist und die Einsamkeit braucht, um sich psychisch zu erholen. Obwohl sie für ihr Alter sozial und emotional noch unreif ist, kann sie Fremden gegenüber schüchtern, passiv und meidend sein.
Da sie sehr aufmerksam ist, nimmt sie auch oft Blickkontakt mit anderen Menschen auf. Andererseits bemühen sich erwachsene Frauen mit Asperger darum, ihre Vertrauenspersonen zu bitten, aus den Fehlern, die sie machen, zu lernen. Um sie nicht noch einmal zu wiederholen, insbesondere beim geselligen Beisammensein.

Merkmale von Asperger bei erwachsenen Frauen
Die Psychologin Tania Marshall gilt als Referenz beim Asperger-Syndrom bei erwachsenen Frauen. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie mit Menschen, die an dieser Störung leiden, insbesondere der weiblichen Gruppe. Das, was im vorherigen Abschnitt erklärt wurde, ist das Ergebnis ihrer Studien, so sind es auch die folgenden Merkmale der autistischen Frau:
- Ihre durchschnittliche Intelligenz kann von normal bis außergewöhnlich reichen. Obwohl Sie Lernschwierigkeiten, eine langsame Verarbeitungsgeschwindigkeit und ein schlechtes Kurzzeitgedächtnis hat. Im Gegensatz zu lang, wo es eine Überlegenheit demonstriert.
- Drückt unangemessene Zuneigung oder Körpersprache aus, die der Situation, in der Sie sich befindet, nicht angemessen ist. Das heißt, ihre Mimik stimmt nicht mit dem überein, was gerade passiert.
- Obwohl sie, wie bereits erwähnt, Freundschaften schließen kann, fällt es ihr schwer, diese aufrechtzuerhalten. Der Grund liegt in ihren Schwierigkeiten, Hierarchien zu verstehen, die Gesten anderer zu verstehen und soziale Fähigkeiten zu beherrschen.
- Sie leiden möglicherweise unter sensorischer Sensibilität oder Synästhesie, was zu einer tieferen kognitiven Verarbeitung der von ihnen wahrgenommenen Reize führt.
- Sie sind nicht in der Lage, ihre Emotionen zu kontrollieren, weshalb sie sehr empfindlich auf Angstzustände, Niedergeschlagenheit und Schlaflosigkeit reagieren.
- Das Asperger-Syndrom bei erwachsenen Frauen bedeutet auch, dass sie dazu neigen, konkurrenzfähig und perfektionistisch zu sein. Sie verstoßen nicht nur gegen die Regeln, sondern bewahren auch ein starres Denken.
- Sie entwickeln künstlerische Fähigkeiten, vom Schreiben bis zur Darstellung. Letzteres hängt mit ihrer verstärkten Fähigkeit zusammen, das Verhalten anderer nachzuahmen.
- Sie zeigen besondere Empathie gegenüber Tieren. Sie mögen sie und aus diesem Grund widmen sich einige vielleicht sogar der Arbeit mit ihnen.
- Sie legen viel Wert auf Details, um zu lernen. Und wenn ein Thema großes Interesse weckt, werden sie sogar zu Experten dafür.
Wird das Asperger-Syndrom vererbt?
Zu den bekannten Ursachen der Autismus-Spektrum-Störung gehören genetische Faktoren und andere Umweltfaktoren, da es sich um eine komplexe Krankheit handelt. Dabei variieren die Symptome und können sich mit der Zeit sogar verschlimmern. Daher gibt es keinen einheitlichen Ursprung. Wird das Asperger-Syndrom also vererbt?
Es ist bekannt, dass verschiedene Gene mit seiner Entwicklung oder seiner Erscheinung verknüpft zu sein scheinen. Und dass einige dieser DNA-Mutationen erblich bedingt sind, andere jedoch spontan auftreten. Darüber hinaus können untersuchte Umstände eine Rolle spielen, etwa Luftverschmutzung, Virusinfektionen oder Komplikationen während der Schwangerschaft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass all dies bei erwachsenen Frauen zum Asperger-Syndrom führt. Trotz der geringeren Sichtbarkeit gibt es Menschen, die damit leben. Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, kann Ihnen die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels zur Verbesserung Ihres geistigen Wohlbefindens helfen. Wir empfehlen G7® Neuro Health mit Biotin und organischem Silizium. Es trägt zur ordnungsgemäßen Funktion des Nervensystems bei.
Es gibt keine Kommentare
Laat een commentaar achter