Um Ihr Haar sauber und gesund zu halten und sogar dem Haarausfall vorzubeugen, ist es wichtig, dass Sie eine angemessene Pflegeroutine einhalten. Abgesehen von dem Essen von Lebensmittel mit Biotin oder der Verwendung von Schachtelhalm können Sie auf eine der einfachsten Techniken zurückgreifen, die es gibt: die Kopfhautmassage.
Im Folgenden erklären wir, woraus es besteht, wie man es richtig macht, welche verschiedenen Arten es gibt und welche Vorteile es für unser Haar hat.
Was ist eine Kopfhautmassage?
Eine Haarmassage basiert auf Bewegungen auf Ihrem Haar, mit Fingerspitzen oder mit speziellen Massagegeräten. Sie sind normalerweise klein und haben einen begrenzten Radius und zeichnen Kreise. Dabei können unterschiedliche Techniken zum Einsatz kommen. Ziel ist es, die Durchblutung zu verbessern, indem Blutgefäße, Muskeln und Nerven im Kopf stimuliert werden.
Die Kopfhautmassage richtet sich insbesondere an Menschen, die unter androgenetischer Alopezie leiden, um dieser vorzubeugen und sie zu verlangsamen. Dies ist auf erbliche oder genetische Faktoren zurückzuführen und verursacht Haarausfall. Abhängig von den Bedürfnissen jedes Einzelnen kann die normale Häufigkeit dieser Massagen eine pro Monat oder eine pro Woche betragen.
Wie ist eine gute Kopfhautmassage?
Zunächst können Sie die Haarmassage selbst durchführen oder jemand anderen damit beauftragen, dann ist es entspannter. Wir unterteilen den Prozess in drei Teile:
- Entspannen Sie die Kopfhaut, indem Sie mit den Händen hinter dem Kopf langsam nach unten und oben massieren. Zwischen jeder Bewegung sollten Sie etwa zehn Sekunden Pause einlegen. Ideal ist es, sie maximal 20 Mal zu wiederholen.
- Sie können ein Öl wie Arganöl verwenden, während Sie Ihr Haar massieren. Um die wohltuenden Wirkstoffe auch für die Haut zu nutzen. Es hilft unter anderem bei der Feuchtigkeitsversorgung, wenn das Haar zu trocken ist. Andere wie Kokosnuss, EVOO, Avocado, Rosmarin oder Thymian sind ebenfalls gut. Allerdings sollte man es mit der Menge nicht übertreiben. Zwei bis drei Tropfen reichen aus.
- Die letzte Phase ist die tiefere Kopfhautmassage. Es kann unterschiedlicher Art sein, aber Sie sollten Ihre Nägel nicht verwenden, um den Bereich nicht zu verletzen. Mit den Fingerspitzen strecken und sammeln Sie jeden einzelnen Finger in einer beugenden Bewegung. Fahren Sie mindestens drei Minuten lang, sanft und langsam fort.
Arten von Haarmassagen, die es gibt
In Übereinstimmung mit dem Beschriebenen können wir die verschiedenen Methoden der Haarmassage in fünf Kategorien einteilen:
- Reibung, dabei werden Kreise oder Bewegungen in eine Richtung und gleichmäßig über den gesamten Kopf ausgeführt.
- Frottierung, dabei müssen Sie mit den Handflächen gleiten, um die Haut zu komprimieren, und dabei spiralförmige Bewegungen ausführen.
- Druck, welcher auf einen bestimmten Bereich des Haares aufgetragen wird. Auch mit Handflächen, geschlossenen Händen oder Fingerspitzen.
- Vibration, die ebenfalls auf Druck basiert, jedoch nicht so stark wie die vorherige Haarmassagetechnik.
- Hämmern, mit kleinen und schnellen Bewegungen der Fingerspitzen oder Handflächen in konkaver Form.
Vorteile der Kopfhautmassage
- Es reduziert, wie bereits erwähnt, den Haarausfall durch die Stimulierung des Haarwachstums.
- Es hat eine Peeling-Funktion. Das heißt, es ermöglicht die Beseitigung von Giftstoffen und abgestorbenen Zellen, wodurch verhindert wird, dass die Poren verstopfen.
- Es erhöht die Durchblutung, was sich positiv auf die Aktivität der Haarfollikel auswirkt. Und Nährstoffe erreichen Sie schneller und effektiver.
- All dies trägt dazu bei, dass das Haar mehr Kraft, Glanz, Festigkeit und Farbe erhält und im Allgemeinen gesünder ist.
- Verhindert die Bildung von Ödemen und Entzündungen. Außerdem hilft es, Kopfschmerzen zu beseitigen.
- Eine Kopfhautmassage wirkt zudem entspannend und bekämpft Stress, da sie den Serotoninspiegel im Gehirn erhöht. Etwas, das Sie ruhiger und wohler macht.
Kurz gesagt: Aufgrund dieser Vorteile ist die Kopfhautmassage ein hervorragendes Mittel gegen Haarausfall. Gleichzeitig verhilft es Ihnen zu sensationellem und möglichst gesundem Haar. Wenn Sie möchten, empfehlen wir Ihnen die Einnahme eines separaten Nahrungsergänzungsmittels mit organischem Silizium. Wie G7 Siliplant, mit Schachtelhalm und Rosmarin, oder G7 Beauty, angereichert mit Vitamin E und Selen, um die Schönheit Ihrer Haut und Haare zu erhalten.
Es gibt keine Kommentare
Laat een commentaar achter