5€ de descuento en tu primera compra !Apúntate ahora!

Oberes Augenlid geschwollen

Oberes Augenlid geschwollen:  Ursachen, Behandlung und wie man sie verhindert

14 minutos 93 views

Geschwollene Augenlider können viele Ursachen haben. Die meisten sind nicht schwerwiegend, aber die Symptome können auf eine Erkrankung zurückzuführen sein. Ein Augenlidödem oder eine Schwellung der Augenlider führt zu einer abnormalen Ansammlung von Flüssigkeiten, die durch Allergien, Infektionen oder Erkrankungen verursacht werden kann.

Je nach Ursache können die Symptome ein oder beide Augen betreffen. In einigen Fällen kann ein geschwollenes Augenlid mit Hausmitteln behandelt werden, wie z. B. einer kalten Kompresse mit Kamille, um die Symptome zu lindern. Trotzdem wird empfohlen, sich an einen Arzt zu wenden, um andere schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen oder eine Infektion zu behandeln.

New Call-to-action

Was passiert, wenn das obere Augenlid geschwollen ist?

Ein geschwollenes Augenlid entsteht durch Flüssigkeitsansammlungen oder Entzündungen des Bindegewebes, das das Auge umgibt. Geschwollene Augen können weh tun oder auch nicht, und dieser Zustand kann sowohl die oberen als auch die unteren Augenlider betreffen. Wenn es sich um eine schwerwiegende nicht-pathologische Ursache handelt, kann ein geschwollenes Oberlid aus den häufigsten Gründen zu Hause behandelt werden.

Ein Hausarzt oder Facharzt für Augenheilkunde kann die Ursache für das geschwollene Oberlid ermitteln und die jeweils am besten geeignete Behandlung empfehlen.

Warum schwillt das Oberlid an?

Es gibt viele Ursachen, die dazu führen, dass sich die oberen Augenlider entzünden, von den mildesten bis hin zu denen, die für das Sehvermögen oder sogar die allgemeine Gesundheit gefährlich sein können.

Welche Krankheit verursacht Entzündungen in den Augenlidern?

Hier sind die Ursachen, die Entzündungen oder Ödeme (überschüssige Flüssigkeit) im Bindegewebe verursachen können, das das Auge umgibt:

  • Blepharitis: ist eine Erkrankung der Augenlider, die zu Rötung, Verdickung und Krustenbildung der Augenlider und Wimpern führt.
  • Chalazion: Eine kleine, feste, schmerzlose Beule, die sich aufgrund einer verstopften Talgdrüse auf dem Augenlid bildet. Sie ist auch als Augenlidzyste bekannt.
  • Allergien: Erreger wie Staub oder Pollen können die Freisetzung von Histamin verursachen, wodurch sich das Augenlid entzündet. 
  • Verwendung von Kontaktlinsen: Sie können Infektionen verursachen, wenn sie nicht richtig desinfiziert werden.
  • Bindehautentzündung: ist eine Entzündung der Bindehaut, die den weißen Teil des Auges und die Innenseite des Augenlids bedeckt.
  • Augenherpes: Er wird durch das Herpes-simplex-Virus (HSV) verursacht. Die Behandlung hängt von der Schwere der Infektion und dem betroffenen Teil des Auges ab.
  • Morbus Basedow: Hierbei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, die dazu führt, dass die Schilddrüse zu viel Schilddrüsenhormon produziert.
  • Orbitale und periorbitale Zellulitis: Dabei handelt es sich um Infektionen, die das Gewebe und die Haut um das Auge betreffen, sich aber in der betroffenen Augenpartie und der Schwere der Infektion unterscheiden.
  • Gerstenkorn: ist eine rote, zarte Beule, die sich aufgrund einer bakteriellen Infektion in einer Talgdrüse auf dem Augenlid bildet. Sie können an der Innen- oder Außenseite des oberen oder unteren Augenlids in der Nähe des Wimpernansatzes auftreten. 

Es gibt Ergänzungsmittel natürlichen Ursprungs, die zum Schutz Ihrer Augen beitragen, wie zum Beispiel G7® Vision. Formuliert mit antioxidativen Inhaltsstoffen wie Resveratrol, Heidelbeere, Phenylalanin, Vitamin C, Bioflavonoiden, Selen, Zink, Superoxiddismutase, Zeaxanthin, Glutathion, Kupfer und Vitamin A. Diese Ergänzung hilft, die Augenalterung zu verlangsamen und die Augen vor Aggressionen durch Bildschirme zu schützen. 

Was sind die Symptome eines geschwollenen oberen Augenlids?

Eine Schwellung oder Entzündung der Augenlider ist ein Symptom, das auf eine zugrunde liegende Ursache zurückzuführen ist, wie z. B. eine Allergie oder Infektion. Es ist normal, dass eine Oberlidentzündung mit einigen dieser Symptome auftritt: 

  • Empfindlichkeit gegenüber Licht.
  • Augenreizung, Juckreiz oder Stechen.
  • Rötung des Augenlids oder des Weißen des Auges. 
  • Schmerzen (im Falle einer Infektion).
  • Sekretion aus dem Auge.
  • Behinderung der Sicht.
  • Übermäßige Tränenproduktion.
  • Trockenheit oder Peeling des Augenlids.

Was tun, wenn Sie ein oberes, geschwollenes Augenlid haben?

Wenn Sie sich fragen, was gut ist, um Entzündungen der oberen Augenlider zu reduzieren, hängt dies davon ab, was sie verursacht. Der Arzt oder Facharzt wird feststellen, welche Behandlung in jedem Fall am besten geeignet ist. Dies sind die gängigsten Behandlungen: 

  • Bei Infektionen (Bindehautentzündung, Herpes…): Antibiotika, antivirale Salbe oder Augentropfen.
  • Allergie: Orale Allergiemedikamente oder Antihistaminika-Augentropfen.

Zusätzlich zu den möglichen Medikamenten, die von Ihrem Arzt verschrieben werden, gibt es weitere Richtlinien und Sachen, die Ihnen helfen, die Schwellung des oberen Augenlids zu verringern.

Allgemeine Richtlinien zur Verringerung der Schwellung des geschwollenen oberen Augenlids:

  • Eine kalte Kompresse über die Augen legen.
  • Hören Sie auf, Kontaktlinsen zu tragen, bis die Schwellung des Augenlids zurückgegangen ist.
  • Reiben Sie sich nicht die Augen.

Wenn Sie dazu beitragen möchten, viele dieser Ursachen, wie Allergien oder Augenherpes, zu verhindern, müssen Sie sich um Ihr Immunsystem kümmern und es stärken. Dafür können Ihnen Nahrungsergänzungsmittel wie G7® Defender helfen. Formuliert mit den 17 effektivsten natürlichen adaptogenen Prinzipien, ist es eine hochkonzentrierte Formel, die hilft, Ihre Abwehrkräfte gegen äußere Einflüsse zu stärken. Außerdem enthält es organisches Silizium , dies hilft, die Zellen des Immunsystems zu stärken und fördert die Erneuerung Ihrer Zellen.

Wie kann man verhindern, dass sich das obere Augenlid entzündet?

  1. Wählen Sie unparfümierte und hypoallergene Schönheitsprodukte.
  2. Führen Sie Tests durch, um mögliche Allergien zu identifizieren.
  3. Wenn Sie Augentropfen verwenden, wählen Sie eine, die keine Konservierungsstoffe enthält.
  4. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, müssen Sie sowohl in Ihren Händen als auch in dem Etui, in dem sie aufbewahrt werden, auf angemessene Hygiene achten.

Wann sollte man sich Sorgen um ein geschwollenes Auge machen? Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt für eine Augenuntersuchung aufsuchen, wenn Sie eines der folgenden Probleme mit geschwollenen Augenlidern haben:

  • Die Symptome halten länger als 48 Stunden an.
  • Augenbewegungen sind schwierig.
  • Schwellungen der Augenlider verschwinden nicht mit Hausmitteln.
  • Die Beschwerden verschwinden nicht und verstärken sich. 
  • Im Bereich des geschwollenen Augenlids treten kleine Beulen auf.
  • Ihr Sehvermögen verschlechtert sich oder verändert sich. 
  • Es erscheinen schwarze Punkte, die sich sogar im Sehvermögen bewegen können. 

Geschwollenes oberes Augenlid: Achten Sie auf dieses Symptom, um es zu lösen

Hausmittel können helfen, die Entzündung des oberen Augenlids zu verringern. Das Auftragen einer kalten Kompresse oder eines Teebeutels über dem Auge kann helfen, Schwellungen zu lindern.

Wenn sich die Entzündung jedoch innerhalb weniger Tage nicht bessert, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine Diagnose und die am besten geeignete Behandlung zu ermitteln.

New Call-to-action

Laat een commentaar achter

Es gibt keine Kommentare

​ ​