Psychologische Therapie: Erfahren Sie mehr über die 5 Hauptansätze und wie sie Ihnen helfen können
Psychologische Therapie, auch Psychotherapie genannt, ist ein therapeutischer Ansatz, der darauf abzielt, Menschen bei der Bewältigung emotionaler, verhaltensbezogener und psychischer Probleme zu helfen. Es ist ein wertvolles Instrument in der psychischen Gesundheitsversorgung, das Unterstützung und Anleitung bietet, um Herausforderungen zu meistern und ein ausgeglichenes und zufriedenes Leben zu erreichen.
In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, was es ist und welche Hauptvorteile es hat, wie Sie die beste Therapie für Sie auswählen und welche Nahrungsergänzungsmittel Ihnen bei der Bewältigung des Problems helfen können.
Was ist psychologische Therapie?
Psychotherapie ist eine Behandlungsform, die Menschen helfen kann, die unter einer Vielzahl von psychischen Erkrankungen und emotionalen Herausforderungen leiden.
Eine psychologische Therapie trägt nicht nur zur Linderung der Symptome bei, sondern kann auch dazu beitragen, die psychologischen Ursachen der Erkrankung zu ermitteln, sodass eine Person ihre Lebensqualität verbessern und ihr emotionales Wohlbefinden stabilisieren kann.
Vorteile einer psychologischen Therapie
Psychotherapie bietet eine Reihe von Vorteilen für Menschen, die mit emotionalen oder psychischen Schwierigkeiten konfrontiert sind.
Das sind die 3 Hauptvorteile:
- Sie bieten einen sicheren und vertraulichen Raum, um Gefühle und Gedanken auszudrücken, ohne beurteilt zu werden: Der Therapeut agiert als aufmerksamer und unparteiischer Zuhörer und hilft dem Patienten, seine Gefühle zu erforschen und sich selbst besser zu verstehen.
- Sie entwickeln gesunde Bewältigungsfähigkeiten: Therapeuten stellen Werkzeuge und Techniken zur Verfügung, um mit Stress, Ängsten und anderen emotionalen Problemen umzugehen, sodass Patienten die Herausforderungen des Lebens effektiver meistern können.
- Sie verbessern menschliche Beziehungen: Sie helfen Menschen dabei, Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten zu entwickeln.
Arten der psychologischen Therapie: die 5 am häufigsten verwendeten
Es gibt verschiedene Arten der Psychotherapie und einige können in bestimmten klinischen Situationen besser funktionieren. Zu den häufigsten Ansätzen gehören Verhaltenspsychologie oder kognitive Verhaltenstherapie (CBT), psychodynamische Therapie und Akzeptanz- und Bindungstherapie (ACT).
Als nächstes werden wir über die 5 wirksamsten Therapien sprechen:
- Verhaltenspsychologie: Wir sprechen über kognitive Verhaltenstherapie (CBT). Ziel ist es, Ihre Denkweise zu verändern, um Ihr Handeln und Ihre Gefühle zu verändern. Ist es für Sie? Es wird bei Angstzuständen, sozialen Phobien, Depressionen, Panik und posttraumatischem Stress eingesetzt.
- Akzeptanz- und Verpflichtung-Therapie: konzentriert sich darauf, die Fakten zu akzeptieren, ohne sie zu beurteilen, um so Wohlbefinden zu erlangen. Ist es für Sie? Nützlich bei Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Trauer, Kindertherapie oder Suchterkrankungen.
- Gestalttherapie: Es handelt sich um eine humanistische Therapie, die in den 1940er Jahren entwickelt wurde. Ihr Ziel ist es, zu lernen, konzentriert auf die Gegenwart zu leben und sich ihrer Gefühle und Wünsche bewusst zu werden. Ist es für Sie? Ideal zur Selbstfindung und für alle, die persönliches Wachstum anstreben.
- Systemische Therapie: zur Lösung von Paar- und Familienproblemen. Ist es für Sie? Dies ist sinnvoll, wenn Sie unter Problemen dieser Art leiden, aber individuell behandelt werden möchten, ohne dass Familienangehörige oder Partner eingreifen müssen.
- Psychoanalytische Therapie: Sigmund Freud, Vater der Psychoanalyse, begründete diese Therapie mit der großen Bedeutung des Unterbewusstseins bei der Lösung therapeutischer Probleme. Ist es für Sie? Wenn Sie herausfinden möchten, welche Verhaltensweisen in Ihrem aktuellen Leben mit einem Konflikt zusammenhängen, den Sie in Ihrer Kindheit unbewusst erlebt haben und der Ihre Gegenwart stark beeinflusst.
Was ist die beste psychologische Therapie?
Wie wir gesehen haben, gibt es mehrere Therapieansätze mit jeweils eigenen Techniken und Methoden.
Um herauszufinden, welche psychologische Therapie jeweils die beste ist, empfehlen wir die folgenden Schritte:
- Werden Sie sich des Problems bewusst: Reflektieren Sie individuell und in Ruhe, um zu analysieren und zu verstehen, was genau mit Ihnen passiert, wo das Unbehagen liegt.
- Konsultieren Sie die verfügbaren Therapien: Bevor Sie zu einer Beratung gehen, ist es ratsam, sich über die verschiedenen Therapieansätze zu informieren. Denken Sie daran: Niemand kennt Sie besser als Sie selbst. Informationen sind Macht. Informieren Sie sich daher über die Eigenschaften jedes Einzelnen und überlegen Sie, welches für Sie am besten geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei Ihre Persönlichkeit und das zu behandelnde Problem.
- Gehen Sie zu einem Fachmann: Erklären Sie Ihre Situation, geben Sie klar an, welches Problem behandelt werden soll, welche Ziele Sie verfolgen und welche Therapie für Sie die beste sein könnte und warum. Mit seiner Erfahrung hilft Ihnen der Psychologe dabei, schlussendlich die für Sie beste Option zu finden.
Was kann in einer psychologischen Therapie behandelt werden?
Zu den Erkrankungen, die sich durch Psychotherapie verbessern können, gehören:
- Bewältigung stressiger Lebensereignisse.
- Auswirkungen durch Trauma.
- Schwierigkeiten in sozialen Beziehungen.
- Krankheit.
- Verlust eines geliebten Menschen.
- Probleme mit rebellischen Kindern.
- Spezifische psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angstzustände.
- Persönlichkeitsprobleme.
- Ängste, Phobien oder Manien, die schwer zu kontrollieren sind.
- Essstörungen (Anorexie, Bulimie).
- Beziehungsprobleme wie emotionale Abhängigkeit, psychischer Missbrauch oder Eifersucht.
- Ungleichgewichte im Selbstwertgefühl.
- Abhängigkeit von Suchtmitteln.
- Sexuelle Störungen.
- Schul- oder Arbeitsversagen.
Wann ist es Zeit, zur Therapie zu gehen?
Verschiedene Psychologie Verbände weisen darauf hin, dass es ein guter Zeitpunkt ist, einen Therapeuten aufzusuchen, wenn etwas Stress verursacht und einen bestimmten Lebensbereich beeinträchtigt.
Es wird empfohlen, eine Therapie in Anspruch zu nehmen, wenn das Nachdenken über oder die Auseinandersetzung mit dem betreffenden Problem jeden Tag mindestens eine Stunde dauert, wenn das Problem Scham hervorruft oder den Wunsch weckt, anderen aus dem Weg zu gehen.
Psychotherapie, ein wirksames Mittel zur Bewältigung psychischer Herausforderungen
Psychologische Therapie ist heute etwas weit verbreitetes. Zu den häufigsten Ursachen gehören unter anderem das beschleunigte Tempo des Lebens in der Gesellschaft, der hohe Grad an Perfektion, den wir an uns selbst fordern, oder die Schwierigkeit, bestimmte soziale Beziehungen zu überwinden oder aufrechtzuerhalten. In all diesen Fällen ist es ratsam, eine Therapie in Anspruch zu nehmen und sich des Problems bewusst zu sein, die Kontrolle zu übernehmen und eine angemessene und wirksame Lösung anzubieten.
Obwohl es viele psychologische Techniken und Therapien gibt, besteht das Ziel immer darin, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern und positive Veränderungen herbeizuführen.
Neben der Therapie und gegebenenfalls Medikamenten gibt es auch Nahrungsergänzungsmittel, die in der psychologischen Therapie sehr hilfreich sind. Ein Beispiel hierfür ist G7 Neuro Health, es enthält organisches Silizium in einer exklusiven Kombination mit Biotin, das die psychologische Funktion unterstützt, indem es zusätzlich notwendige Nährstoffe liefert. Darüber hinaus hilft es, die schädlichen Auswirkungen von Aluminium, dem Hauptauslöser von oxidativem Stress im Gehirn, zu bekämpfen, steigert die Energie und fördert die Konzentration und das Gedächtnis. Weitere interessante Nahrungsergänzungsmittel sind Adaptogene wie Ashwagandha oder Rhodiola, entspannende Pflanzen wie Zitronenmelisse, Mineralstoffe wie Magnesium und B-Vitamine.
Eine psychologische Therapie ist wirksam und zweifellos eine bessere Option als keine Behandlung oder Lösung. 80 % der Patienten berichten von positiven psychischen Veränderungen. Es beschleunigt Verbesserungen und hilft dabei, neue Strategien und Werkzeuge zur Bewältigung von Problemen zu finden.
Es gibt keine Kommentare
Laat een commentaar achter