
Rote Muttermale: Warum treten sie auf und wie kann man sie mit natürlichen Methoden entfernen?
Rote Muttermale, fachsprachlich Kirschangiome genannt, sind Hautläsionen, die in Größe und Form variieren können und normalerweise nicht mit Hautkrebs zusammenhängen. Sie entstehen, wenn sich die Zellen, die die Blutgefäße auskleiden, vermehren. Wie können wir rote Muttermale auf natürliche Weise behandeln und entfernen?
Erscheinung und Ursachen roter Muttermale
Obwohl es sich um recht häufige Flecken auf der Haut handelt, sind die genauen Ursachen für das Auftreten von Kirschangiomen oder roten Muttermalen auf der Haut unbekannt. Wie in einer in der National Library of Medicine (NIH) veröffentlichten Studie dargelegt, Gene könnten eine Rolle spielen, ebenso wie Anzeichen von Hautalterung oder sogar Schwangerschaft; einige rötliche Flecken, die sowohl bei Frauen als auch bei Männern über 30 Jahren häufig auftreten und häufig im Gesicht, an den Beinen, Armen und am Rumpf auftreten, obwohl sie auch an anderen Körperteilen auftreten können.
Tatsächlich kann jeder, unabhängig von Geschlecht, Gen oder Rasse, jederzeit rote Muttermale haben, obwohl diese meist altersbedingt auftreten und sowohl bei gesunden Menschen als auch bei Menschen mit einer anderen damit zusammenhängenden oder nicht zusammenhängenden Erkrankung auftreten können.Sie sind nicht schädlich und werden manchmal mit gewöhnlichen Muttermalen oder Melanomen verwechselt. Und obwohl ein rotes Muttermal kein Anzeichen für eine ernste Erkrankung ist, ist es bei mehreren Muttermalen ratsam, einen Spezialisten aufzusuchen. Welche Form und Farbe kommt am häufigsten vor? Es handelt sich in der Regel um Beulen auf der Haut mit einem Durchmesser von 1 bis 5 Millimetern, deren Farbe meist von Purpurrot über Dunkelrot bis hin zu intensiverem Rot variiert, die von einem blassen Heiligenschein umgeben sind und meist in kleinen Gruppen auftreten.
Wie in der oben genannten Studie beschrieben, gehören zu den häufigsten Ursachen für das Auftreten roter Muttermale auch:
- Altern
- Vitamin-C-Mangel
- Lebererkrankung
- Erhöhte Kupferwerte
- Östrogendominanz
- Bromidtoxizität
Prävention bei der Entwicklung roter Muttermale
Kirschangiome oder rote Muttermale treten normalerweise mit zunehmendem Alter auf. Der Prozess beginnt als leuchtend rote flache Läsionen oder Makulae und wächst zu 1–5 mm großen roten Papeln. Sie sind in der Regel asymptomatisch, können aber bei einem Trauma bluten.
Sie können sowohl auf der Sonne ausgesetzten Haut als auch auf der unbelichteten Haut auftreten, in der Regel schonen sie jedoch die Schleimhäute. Und obwohl es wahr ist, dass das Auftreten roter Muttermale auf der Haut nicht verhindert werden kann, ist es wahr, dass der Schutz der Haut vor längerer Sonneneinstrahlung Zellveränderungen verhindert, die zu einem übermäßigen Wachstum von Blutgefäßen führen. die verstopfen und daher die anschließende Bildung roter Muttermale.
Es gibt jedoch einige Faktoren, die das Auftreten neuer Kirsch Angiome auslösen und sich sogar zu einem Melanom entwickeln können. Und das sind:
- Längere Exposition gegenüber Sonnenstrahlen, da diese starke ultraviolette Strahlung haben, die Hautschäden verursacht, die zu Problemen mit Flecken, Muttermalen und Melanomen auf der Haut führen können
- Sehr starke Sonnenbrände, die mit Blasenbildung einhergehen. In diesen Fällen steigt das Risiko für das Auftreten roter Muttermale sowie das Risiko eines Melanoms.
- Sonnenschutzmittel nicht regelmäßig verwenden, da die Sonnenstrahlen Eis, Asphalt, Wolken, Windschutzscheiben, Fenster usw. durchdringen.
Behandlungen zur Entfernung roter Muttermale mit natürlichen Methoden
Rote Muttermale bedürfen keiner besonderen Behandlung, obwohl sie aufgrund ihrer Ästhetik oder ihres Aussehens störend sein können, insbesondere wenn sie bluten oder in großer Zahl am Körper auftreten. Wie können wir sie dank einiger einfacher und natürlicher Formeln beseitigen?
- Lavendel Öl
Dieses ätherische Öl ist wegen seiner vielen wohltuenden Eigenschaften für die Gesundheit, auch für die Haut, beliebt. Ein gutes natürliches Heilmittel, das hilft, rote Muttermale zu beseitigen. Sie können fünf bis zehn Tropfen Lavendelöl mit einem Trägeröl wie Kokosnussöl mischen und mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen. Innerhalb weniger Tage werden Sie Veränderungen und eine Verringerung der Kirschangiome bemerken!
2. Teebaumöl
Aufgrund seiner entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften ist das Öl ein guter Verbündeter in der Hautpflege. Es ist beliebt, um das Auftreten roter Muttermale zu reduzieren. Um es zu verwenden, müssen Sie lediglich sechs bis zehn Tropfen Teebaumöl mit einem anderen Trägeröl wie Kokosnussöl mischen und drei- bis viermal täglich auf die betroffene Stelle auftragen. Sie werden sehen, wie nach und nach die Farbe abnimmt.
3. Apfelessig
Apfelessig ist ein weiteres gutes Mittel zur erfolgreichen Behandlung roter Muttermale. Sie müssen lediglich einen Wattebausch in Essig tauchen und ihn 10 bis 30 Minuten lang auf die Muttermale auftragen, die Sie verwischen möchten. Um die Anwendung angenehmer zu gestalten, können Sie Gaze verwenden und diese mit einem chirurgischen Klebeband festkleben. Sie können diesen Vorgang mehrere Tage lang durchführen und nach und nach werden Sie den Unterschied und sogar das vollständige Verschwinden der roten Muttermale bemerken.
Kurz gesagt, rote Muttermale stellen in der Regel kein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar, erfordern jedoch Überwachung, Behandlung und Pflege, um sie zu beseitigen und vor allem das Auftreten weiterer Muttermale an anderen Körperstellen zu verhindern. Und dafür ist Bio-Silizium auf Hagebuttenbasis ein weiteres sehr wirksames Naturheilmittel, das dabei hilft, das Erscheinungsbild roter Muttermale zu mildern.Silicium Muskatrose ist eine regenerierende Creme, die direkt auf Hautprobleme einwirkt. All dies zusätzlich zu den Nahrungsergänzungsmitteln auf Basis von organischem Silizium wie z.B. G7 Beauty, mit Selen und Vitamin E trägt zur Erhaltung der Schönheit von Haaren, Haut und Nägeln bei.
Es gibt keine Kommentare
Laat een commentaar achter