5€ de descuento en tu primera compra !Apúntate ahora!

El masaje miofascial también ayuda a mantener sana tu fascia de manera natural

Was Faszien sind und wie man sie auf natürliche Weise pflegt

14 minutos 1432 views

Wenn wir uns steif fühlen oder Schmerzen verspüren, führen wir dies oft auf ein Problem in den Muskeln oder Gelenken zurück. Allerdings könnte es sich um ein Faszienproblem handeln. Haben Sie von diesem Konzept gehört?

In diesem Artikel erklären wir, was Faszien sind, warum es wichtig ist, ihre Funktionen zu verstehen und wie man sie auf natürliche Weise schützen kann, um keine damit verbundenen Probleme zu bekommen.

Was sind Faszien?

Faszien sind ein dreidimensionales Netzwerk oder Geflecht aus Bindegewebe, das sich durch den ganzen Körper erstreckt. Man könnte sagen, es ist eine zweite Haut. Es besteht aus einer Gruppe von Schichten, die hauptsächlich aus Kollagen bestehen und sich ununterbrochen durch den Körper erstrecken und Muskeln, Gelenke, Knochen, Organe, Nerven, Blutgefäße usw. umhüllen.

Das heißt, es ist das erste Element, das als Bindegewebe bekannt ist und für die Verbindung aller Elemente des Körpers verantwortlich ist.

Zu seinen Bestandteilen gehören – neben dem bereits erwähnten Kollagen als Hauptbestandteil – Elastin und Hyaluronsäure.

Die Faszie ist unterteilt in:

  • Myofascial oder muskulös: Was die Muskeln umgibt.
  • Viszerofaszie oder viszeral: unterstützt die inneren Organe.
  • Duralsystem: verantwortlich für die Umhüllung des zentralen und peripheren Nervensystems.
  • Subkutane Faszie: befindet sich in der Dermis oder Haut.

Die Funktionen der Faszien

Man kann sagen, dass die Faszien dafür verantwortlich sind, den Körper zu formen und uns aufrecht zu halten. Tatsächlich benötigen unsere Organe, Muskeln, Haut und Blutgefäße diese Membranschicht, damit der Bewegungsapparat seine Position behält. Tatsächlich besteht die Hauptfunktion der Faszie darin, die Funktion des Körpers als Einheit zu unterstützen.

Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem:

  • Den Muskeltonus aufrecht halten: Denn das Fasziensystem erleichtert die Arbeit der Muskeln, indem es ihnen ermöglicht, übereinander zu gleiten. Durch die Faszie kann der Bewegungsapparat als Einheit agieren.
  • Den Aufprall dämpfen: Zudem bildet die Faszie bei Prellungen oder Eiter eine Schicht, die eine Ableitung dieser Stoffe in andere Bereiche verhindert.
  • Gleichgewichtshaltung: Dank der Elastizität der Faszie und der Tatsache, dass sie alle Körperstrukturen umhüllt, wird die Haltung unterstützt und ausgeglichen.
  • Unterstützung und Federung: Dient der Unterstützung von Körperstrukturen und Organen.
  • Propriozeption: Das heißt, sie beteiligt sich an der Fähigkeit unseres Gehirns, die genaue Position jeder einzelnen unserer Körperstrukturen zu kennen.
  • Das Gewebe nähren: Denn ein großer Teil der Kapillaren, die für die Ernährung des umgebenden Gewebes verantwortlich sind, entsteht im Fasziensystem.
  • Die Körpertemperatur aufrechterhalten: Die Faszien wirken beim Schwitzen mit.
  • Mit dem Immunsystem zusammenarbeiten: Dank der Tatsache, dass es über Immunzellen verfügt.
  • Die Organe und Muskeln schützen: Wirkt als erste Barriere gegen Stöße und wirkt als hervorragender Stoßdämpfer. Diese Funktion ist auf Proteoglykane zurückzuführen, die der Faszie eine viskoelastische Konsistenz verleihen.

Wie Faszien unser Wohlbefinden beeinflussen und wie wir feststellen können, ob wir sie behandeln sollten

Faszien beeinflussen Beweglichkeit und körperliche Fitness und sind somit ein wichtiger Faktor für unser Wohlbefinden. Es ist in der Lage, unser körperliches und geistiges Gleichgewicht positiv zu beeinflussen.

Bei guter Gesundheit sind die Faszien hydratisiert, elastisch und beweglich. Wenn Sie keine Flüssigkeit mehr zu sich nehmen, verringert sich die Flexibilität, was die Bewegungsfähigkeit des Körpers beeinträchtigt und zu Verspannungen und Schmerzen führt. Dadurch erhöht sich die Verletzungsgefahr.

Es gibt mehrere Faktoren, die zu einer mangelnden Flexibilität der Faszien führen:

  • Alter.
  • Schlechte Haltung.
  • Dehydrierung, die zu Verklebungen der Faszien führen kann. Wenn Sie glauben, dass dies der Fall ist, können Sie mehr über die Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr im Körper lesen.
  • Der Mangel an Bewegung.
  • Chronischer Stress und Schlafmangel.
  • Eine schlechte Ernährung, die das Bindegewebe der Faszien gallertartig macht.

Die mangelnde Flexibilität der Faszien hat Folgen für Muskeln und Organe. Auch die Durchblutung der Blutgefäße kann beeinträchtigt sein, sowie die Kommunikation zwischen Zellen.

Auf muskulärer Ebene kann man ein Problem in der Faszie unterscheiden, da der Schmerz bei Bewegung besser wird, was bei Muskelverletzungen nicht der Fall ist.

So schützen Sie die Faszien

Um Ihre Faszien optimal zu pflegen, müssen Sie eine Reihe gesunder Gewohnheiten in die Praxis umsetzen. Dies sind die wichtigsten:

  • Wie wir bereits gesehen haben, ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Wenn wir uns die Faszie als einen großen Schwamm vorstellen, ist es logisch zu denken, dass die Faszie eine umso bessere Elastizität haben wird, je mehr wir trinken. Es ist daher sehr nützlich bei Verletzungen.
  • Hören Sie nicht auf zu trainieren. Durch eine sitzende Lebensweise verlieren die Faszien ihre Elastizität und Festigkeit. Um Steifheit zu vermeiden, ist es wichtig, die ganze Woche über Kraft- und andere Herz-Kreislauf-Übungen durchzuführen. Es ist sehr wichtig, dass sich die Faszien vor und nach körperlicher Aktivität dehnen.
  • Integrieren Sie in Ihre wöchentliche Routine eine Dehnübung mit der Schaumstoffrolle, die speziell für die Faszienarbeit entwickelt wurde.
  • Begeben Sie sich in die Hände eines Myofaszialen Spezialisten, wenn Sie glauben, Faszien Probleme zu haben. Ein Spezialist kann Ihnen erklären, wie Sie eine myofasziale Massage durchführen oder eine Übungsroutine, die Ihnen zugute kommt.

Andererseits ist es neben der Aufrechterhaltung gesunder Lebensgewohnheiten eine gute Idee, Ihre Ernährung mit Kollagen und Spurenelementen zu ergänzen, die ihre Produktion fördern, wie z. B. Vitamin C und E sowie Silizium.

Wir empfehlen:

  • Living Silica Collagen Booster, es kombiniert zwei Arten von organischem Silizium – Orthokieselsäure und Monomethylsilantriol –, das Kollagen auf natürliche Weise erhöht und außerdem Haare und Nägel stärkt und repariert, Knochen und Gelenke stärkt und das Erscheinungsbild der Dermis revitalisiert. Wenn Sie die flüssige Darreichung bevorzugen, ist dies Ihr Ergänzungsmittel, um die Kollagenbildung in Ihrem Körper zu fördern und die Faszien auf natürliche Weise zu stärken.
  • Living Silica Hydrolyzed Collagen Peptides, in diesem Fall liegt die Präsentation in Pulverform vor und hat ein reichhaltiges Vanillearoma. Ideal zum Mischen mit Saft, Wasser oder zur Zubereitung eines Smoothies. Die Einnahme von Kollagen in Form von Peptiden hat nicht nur eine regenerierende und Anti-Aging-Wirkung, sondern trägt auch dazu bei, dass Sie sich besser fühlen, indem es Gewebe wie Gelenke, Knochen und Haut nährt und regeneriert.
  • Living Silica Collagen Booster 60 Kapseln. Diese Präsentation ist perfekt, wenn Sie für ein paar Tage das Haus verlassen und die Flüssigkeitsflasche nicht mit sich herumtragen möchten.

Wie Sie sehen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre Faszien auf natürliche Weise zu pflegen. Die Verbesserung und Regeneration des Gewebes führt nicht nur zu einem besseren körperlichen Wohlbefinden, sondern wirkt sich auch auf Ihr geistiges Wohlbefinden aus.

New Call-to-action

Laat een commentaar achter

Es gibt keine Kommentare

​ ​