5€ de descuento en tu primera compra !Apúntate ahora!

qué es el ph de la piel

Was ist der pH-Wert der Haut und wie hält man ihn aufrecht?

17 minutos 2397 views

Die Haut ist das größte Organ des Körpers und besteht aus drei Hauptschichten: der Epidermis, der Dermis und der subkutanen Schicht. Wenn Sie den pH-Wert der Haut kennen, wissen Sie sicherlich bereits, dass er in der Unterhaut produziert wird, einer Schicht, die sich zwischen den beiden äußersten befindet.

Seine Funktion besteht darin, der Haut zu helfen, ihr Gleichgewicht zu halten, um ihre Aufgabe zu erfüllen, nämlich eine Schutzbarriere gegen mechanische, thermische und physische Verletzungen und gefährliche Substanzen bereitzustellen. Außerdem verhindert dieses Organ Feuchtigkeitsverlust, hilft bei der Temperaturregulierung, reduziert die schädliche Wirkung von UV-Strahlung, fördert die Bildung von Vitamin D, hilft dem Immunsystem, Infektionen zu erkennen, und fungiert als Sinnesorgan.

Die Haut ist nicht nur ein wichtiges Schutzorgan, sie ist auch durchlässig und gibt daher Bestandteile an den Blutkreislauf ab, daher ist es wichtig, natürliche Produkte für Pflege- und Schönheitsroutinen zu wählen und immer darauf zu achten, dass es sich um Zusammensetzungen handelt, die uns helfen, den pH-Wert der Haut zu erhalten.

Welchen pH-Wert hat die Haut?

Was ist der pH-Wert der Haut und was ist ihre Funktion?

Ph bedeutet potentiellen Wasserstoff, dieser Parameter wird verwendet, um den Säure- oder Alkalitätsgrad einer Substanz zu messen. Jeder Körperteil hat einen anderen optimalen pH-Wert mit Werten zwischen 1 und 14, wobei 7 neutral ist; darunter gilt es als sauer und darüber als basisch (alkalisch).

Der pH-Wert der Haut hält das optimale Säure-Basen-Gleichgewicht aufrecht, das unser Körper benötigt. Das Einhalten der entsprechenden Parameter garantiert einen besseren Schutz vor äußeren Einflüssen wie Bakterien oder anderen toxischen Substanzen. Eine weitere Funktion des pH-Werts besteht darin, den Hydratations Niveaus des Körpers zu erhalten.

pH-Werte der Haut

Der pH-Wert variiert je nach Gebiet

Der pH-Bereich der Haut im Gesicht und am Körper schwankt zwischen 4,7 und 5,75. Um 5 herum ist Ihre Haut leicht sauer und es ist wichtig, dass sie in diesem Bereich bleibt. Wenn dies nicht der Fall ist, wird ihre Gesamtfunktion beeinträchtigt, hauptsächlich aufgrund der Rolle des Mikrobioms der Haut, das ein relativ saures Milieu bevorzugt. Außerdem muss berücksichtigt werden, dass die Haut der Leistenfalten, der Achselhöhlen und des Zwischenfingerbereichs einen etwas alkalischeren pH-Wert hat, was sie anfälliger für äußere Einflüsse macht.

Der pH-Wert variiert je nach Geschlecht

Denken Sie daran, dass der pH-Wert der Haut zwischen Männern und Frauen leicht variiert; die ersten eine saurere Haut habent. Dies könnte auf eine verbesserte Immunfunktion bei Frauen  und Unterschiede in der Hautbesiedlung zwischen Männern und Frauen zurückzuführen sein.

Der pH-Wert variiert je nach Alter

Der pH-Wert unserer Haut ändert sich mit zunehmender Reife, einer Zeit, in der die Haut empfindlicher wird. Wir bemerken dies an der größeren Leichtigkeit, mit der er gereizt wird oder unter Reaktionen leidet. Auch die Haut beginnt mit zunehmendem Alter alkalischer zu werden, besonders bei Frauen in den Wechseljahren.

Der pH-Wert variiert je nach Hauttyp

Der Hauttyp kann auch den pH-Wert beeinflussen, da fettige Haut tendenziell saurer ist (Talg selbst ist ziemlich sauer). So stellen wir fest, dass der pH-Wert trockener Haut 5,5 übersteigt, während der Wert, der vom Fett erreicht wird, zwischen 4 und 5,2 liegt.

Es ist wichtig, den pH-Wert der Haut zu kennen

Was passiert, wenn sich der pH-Wert ändert?

Es ist nicht notwendig, den pH-Wert zu messen, um eine gesunde Haut zu haben. Wenn wir dies tun, werden wir außerdem überprüfen, ob seine Werte variieren. Die mangelnde Konsistenz der Ergebnisse hängt mit unseren Gewohnheiten zusammen (Schlaf, Ernährung und Produkte, die mit der Haut in Kontakt kommen, beeinflussen diese Werte).

Der pH-Wert der Haut kann durch das beeinflusst werden, womit sie in Kontakt kommt, wie Luft, Hautpflegeprodukte oder sogar Wasser. Die Wirkung einer Substanz mit einem anderen pH-Wert (entweder sauer oder basisch) beeinflusst die Haut, die glücklicherweise eine beeindruckende Regenerationsfähigkeit aufweist. Sind diese Schwankungen jedoch zu groß oder treten sie zu konstant auf, können Probleme auftreten.

Daher ist es wichtig zu wissen, dass der pH-Wert einen großen Einfluss auf die Barrierefunktion der Haut, die Feuchtigkeitsspeicherung und ihre Mikroorganismen hat. Das bedeutet, wenn Gewohnheiten oder Veränderungen dazu führen, dass der pH-Wert der Haut zu alkalisch wird, kann die Lipidschicht der Haut beeinträchtigt werden, was zu erhöhter Trockenheit oder sogar zu Überempfindlichkeits- oder Reizungsproblemen führen kann.

Das Halten des pH-Werts auf seinem idealen Niveau hilft, eine gesündere Haut zu haben und frei von Problemen zu sein, die ihren Zustand verschlechtern können. Ein Beispiel hierfür wären Bakterien, die Akne verursachen. Und es ist so, dass man nicht über den pH-Wert der Haut sprechen kann, ohne über den Säureschutzmantel zu sprechen. Der Säureschutzmantel ist der Säurefilm, der die Haut schützt und eigentlich die Mischung aus natürlichem Talg (Fett) und Schweiß ist. Diese Säure ist ein wesentlicher Bestandteil der Schutzfunktion der Haut, da sie das Wachstum von Krankheitserregern hemmt. Der Grund dafür ist, dass Bakterien in alkalischen Umgebungen tendenziell besser wachsen.

Wie man den pH-Wert im Gleichgewicht hält

Der Weg dorthin beginnt mit dem Wissen, wie man die Anzeichen dafür erkennt, dass der pH-Wert der Haut aus dem Gleichgewicht geraten ist. Es gibt mehrere Warnzeichen dafür, dass dies geschieht, wie zum Beispiel:

·         Entzündliche Hauterkrankungen. Ekzem ist eine der Hauterkrankungen, die auf ein Ungleichgewicht hinweisen. Das gleiche passiert mit Akne, wie wir bereits erwähnt haben, oder Rosacea. Diese Erkrankungen haben einen gemeinsamen Faktor: Entzündungen. Der Einfluss des pH-Werts auf das Mikrobiom der Haut kann diese anfälliger für Entzündungen machen. Als Folge sehen wir Dermatitis, Allergien, Schuppen, Geschwüre, Pilze, Infektionen oder eine Beschleunigung der Hautalterung.

·         Trockene und gespannte Haut. Wenn der pH-Wert der Haut zu alkalisch ist, stört dies die Fähigkeit der Haut, Wasser zu speichern. Die Barrierefunktion Ihrer Haut ist im Wesentlichen ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, und wenn sie beeinträchtigt wird, tritt Wasserverlust durch die Epidermis (die oberste Hautschicht) auf und verdunstet in die Luft.

·         Erhöhte Empfindlichkeit. Empfindliche Haut wird durch eine dauerhaft beeinträchtigte Hautbarrierefunktion verursacht, die eng mit dem pH-Wert zusammenhängt.

Wie Sie sich vielleicht vorstellen können, können viele häufige Hauterkrankungen und -probleme mit dem pH-Wert verfolgt oder in Verbindung gebracht werden.

Wie die Kenntnis des pH-Werts Ihrer Haut hilft, sie zu pflegen und zu erhalten

Ein saurer pH-Wert ist optimal für den richtigen Zellumsatz, die Hydratation und die Funktion der Hautbarriere und trägt dazu bei, die Haut im Gleichgewicht, gesund und strahlend zu halten. Wenn dieser Aspekt nicht vorhanden ist und einige der genannten Anzeichen festgestellt werden, muss nach Wegen gesucht werden, um den pH-Wert auszugleichen.

Natürliche Heilmittel schaffen es, das Gleichgewicht wiederherzustellen, indem sie die Haut mit den Nährstoffen und Mineralien versorgen, die sie benötigt. Dieser Beitrag kommt durch die Antioxidantien in Obst und Gemüse (insbesondere Beeren und dunkelgrünes Blattgemüse). Seine wohltuende Wirkung kann durch das Trinken von Wasser mit mindestens acht Gläsern Wasser pro Tag verstärkt werden, um die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten.

Andere Möglichkeiten zum Schutz des Gleichgewichts, die von denen angewendet werden, die den pH-Wert der Haut kennen:

–  Vermeiden Sie zu heißes Wasser beim Duschen, Waschen des Gesichts oder der Hände, um eine Schädigung der natürlichen Lipide zu vermeiden.

–  Begrenzen Sie die Dauer des Duschens. Der Grund dafür ist, dass der pH-Wert des Wassers höher ist als der der Haut und diesen beeinflussen kann, indem er die Barrierefunktion dieses Organs beeinträchtigt, insbesondere wenn der Kontakt wiederholt und mit zu langer Einwirkung stattfindet.

–  Versuchen Sie, keine Produkte zu verwenden, die Sulfate enthalten. Vielleicht ist einer der häufigsten Gründe, warum unsere Mikrobiome und unser pH-Wert verändert sind, dass starke Seifen und Sulfate einen sehr alkalischen pH-Wert haben.

–  Übertreiben Sie es nicht mit einem Peeling, da Sie Gefahr laufen, die natürliche Talgschicht der Haut zu beschädigen, die ein Schlüsselelement für den Säureschutzmantel ist.

Jetzt, da Sie sich darüber im Klaren sind, was der pH-Wert der Haut ist, wie er variiert und was ihn beeinflusst, können Sie Entscheidungen treffen, die Ihnen helfen, sein Gleichgewicht effektiv aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel durch die Ernährung des Mikrobioms, um einen konstanten und gleichmäßigen pH-Wert zu erreichen.

Dieses Ergebnis erzielen Sie auch durch die Verwendung natürlicher und spezifischer Schönheits-, Hygiene- und Pflegeprodukte wie Silizium, das den Schutz der Haut erhöht und zum Erhalt ihrer Gesundheit und Schönheit beiträgt, mit wohltuender Wirkung, die sich auch auf Nägel und Haare erstreckt. Um seine Vorteile zu erleben, können Sie eine  Rosa Mosqueta-Creme in Ihre Schönheits- und Pflegeroutinen aufnehmen, um der Haut zusätzliche Feuchtigkeit und Leuchtkraft zu verleihen, und G7 Beauty, ein ideales Nahrungsergänzungsmittel für Haut, Haare und Nägel.

Silicium Muskatrose
Silicium G7 Beauty DE
G7 Beauty

Laat een commentaar achter

Es gibt keine Kommentare

​ ​