
Was nicht mit Epicondylitis zu tun ist, wenn Sie an dieser Pathologie leiden
Tut Ihr Ellenbogen weh, wenn Sie eine Tasse Kaffee in die Hand nehmen oder einen Türschlüssel drehen? Dies sind einige der Symptome, unter denen Menschen leiden, die an Epicondylitis oder, wie es allgemein genannt wird, „Tennisarm“ leiden. In diesem Artikel klären wir, was bei Epicondylitis nicht zu tun ist, und wir erklären Ihnen alles, was Sie über diese lästige Pathologie wissen müssen.
Was ist Epicondylitis und warum tritt sie auf?
Um zu verstehen, was Sie nicht tun sollten, wenn Sie an Epicondylitis leiden, ist es wichtig zu verstehen, was Epicondylitis ist und was ihre Ursachen sind.
Es besteht aus einer Entzündung der Sehnen der Muskeln an der Außenseite des Ellenbogens. Diese Verletzung betrifft auch die Streckmuskeln des Handgelenks und der Finger sowie die Muskeln, die eine Supination des Unterarms ermöglichen, d.h. die Bewegung, die es der Handfläche ermöglicht, nach oben zu zeigen.
In der folgenden Abbildung sehen Sie die Muskeln, die an dieser Verletzung beteiligt sind und die wir im vorherigen Absatz besprochen haben.

Die häufigsten Ursachen einer Epicondylitis sind:
- Schlägersport betreiben
- Berufe, die eine Überbeanspruchung der beteiligten Muskeln erfordern (Maler, Tischler, Metzger, Köche, u.a.).
- Wiederholte Verwendung der Computermaus.
Sie alle beinhalten die Durchführung wiederholender Aufgaben, die eine Entzündung und Degeneration der Sehnenfasern verursachen.
Interessant ist der Paradigmenwechsel bezüglich der Berücksichtigung dieser Verletzung. In den letzten Jahren haben verschiedene histopathologische Studien gezeigt, dass Entzündungen nicht der relevanteste Prozess sind und dass das, was bei diesen Pathologien auftritt, eher typisch für einen degenerativen Prozess ist. Aus diesem Grund wäre der korrekteste Begriff für diese Pathologie Epicondylose.
Was man bei Epicondylitis nicht tun sollte
Dies ist das zentrale Thema unseres Artikels. Jetzt, da Sie wissen, was diese Erkrankung ist und warum sie auftritt, werden wir die Dinge auflisten, die Sie bei Epicondylitis nicht tun sollten:
- Führen Sie die wiederholenden Bewegungen, die die Verletzung hervorrufen und verschlimmern, nicht weiter aus. Die erste Maßnahme besteht darin, dieselben Gesten zu vermeiden, damit sich die betroffenen Muskeln ausruhen können.
- Wenn sie beruflich bedingt ist, ist die Epicondylitis ein Krankschreibungsgrund des Hausarztes. Nach Ruhe und Besserung sollten Sie Prophylaxemaßnahmen ergreifen, um einen Rückfall derselben Verletzung zu vermeiden.
- Wenn die Epicondylitis aus Freizeitgründen oder aufgrund von täglichen Gewohnheiten auftritt, sollten wir auch die Aktivitäten einstellen, die sie verursachen, z. B. aufhören, Schlägersport zu betreiben.
Nach der angegebenen Behandlung müssen wir auch vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Wir empfehlen Folgendes:
- Führen Sie Aufwärmübungen durch, bevor Sie die Muskelgruppen verwenden, die an Pronations-/Supinations- und Flexions-/Extensionsbewegungen des Unterarms und Handgelenks beteiligt sind.
- Vermeiden Sie Aktionen, bei denen die Handgelenkstreckung über einen langen Zeitraum beibehalten wird.
- Machen Sie keine erzwungenen Pronations- und Supinationsbewegungen, die eine Erhöhung der Spannung voraussetzen, die die Sehnen tragen.
- Wenn Sie keine der oben genannten Bewegungen vermeiden können, können Sie zu bestimmten Zeiten eine Ellbogenstütze verwenden, um eine Muskelüberlastung zu vermeiden.
Symptome und Behandlung von Epicondylitis
Die Symptome einer Epicondylitis sind leicht erkennbar:
- Schmerzen an der Außenseite des Ellbogens mit Ausstrahlung in den Unterarm.
- Schmerzen und Funktionsstörungen bei Supination des Unterarms bei gestrecktem Handgelenk.
- Schmerzen beim Abtasten des äußeren Bereichs des Epicondylus.
- Schmerzen beim Ausführen gängiger Bewegungen wie dem Heben einer Tasse oder dem Üben einer Paddel-Rückhand.
- Geringe Griffstärke.
- Schleichender Schmerz, der nicht nachlässt, besonders nachts.
Die Symptomatologie ist allmählich. Zu Beginn der Verletzung tritt der Schmerz auf, wenn die Handlung oder Handlungen ausgeführt werden, die ihn verursachen. Später, bei fortgesetzter Überbeanspruchung, werden die Schmerzen chronisch und bleiben auch in Ruhe bestehen.
Die Beweglichkeit des Ellenbogens wird nicht verändert. In einigen Fällen kann aufgrund der Schmerzen und der verminderten Funktionalität im äußeren Teil des Ellenbogens eine Epitrochleitis, ein mit dem inneren Teil des Ellenbogens verbundener Schmerz, aufgrund einer kompensatorischen Überbeanspruchung auftreten.
Die Behandlung ist konservativ, das heißt, es wird empfohlen, entzündungshemmende Maßnahmen zu ergreifen, wie sie weiter unten besprochen werden, und vor allem ist die Beendigung der Überbeanspruchung der Muskeln erforderlich. Auf diese Weise soll vermieden werden, dass die Läsion chronifiziert und aggressivere Methoden wie Infiltrationen oder Operationen angewendet werden müssen.
Diese Maßnahmen sind:
- Kryotherapie. Tragen Sie fünf- bis sechsmal täglich für einige Minuten eine Kühlpackung oder ein Kühlgel auf die betroffene Stelle auf. Ein Produkt wie Orgono Sport Gel 150 ml ist aufgrund seiner abschwellenden Wirkung die beste natürliche Alternative zu klassischen Behandlungen. Seine Inhaltsstoffe helfen, die Überlastung von Sehnen und Gelenken zu entspannen und die Kraft, Widerstandsfähigkeit und Elastizität zu verbessern.
- Ruhe während der akuten Phase.
- Vermeiden Sie es, die Hand in Pronation zu verwenden, d. h. mit der Handfläche nach unten.
- Nach der Akutphase empfiehlt es sich, Beweglichkeitsübungen und Dehnungen der Beugemuskulatur durchzuführen. Es ist immer besser, es zu tun, besonders die ersten Male, unter der Aufsicht eines Physiotherapeuten.
Nach Besserung und gegebenenfalls medizinischer Entlassung können Sie mit einem vorbeugenden Gurt oder Band und der routinemäßigen Durchführung der vom Physiotherapeuten angegebenen Übungen zu den täglichen Aktivitäten zurückkehren.
Vorbeugende Übungen für Epicondylitis
Beispiel einiger geeigneter Übungen, um diese Verletzung zu vermeiden.
Dehnung des Handgelenkbeugers
Halten Sie den betroffenen Arm gerade, halten Sie den Ellbogen gerade und die Handfläche nach oben. Fassen Sie mit der anderen Hand die Finger des betroffenen Arms und ziehen Sie vorsichtig. Halte die Dehnung 30 Sekunden lang.
Widerstand gegen Beugung des Handgelenks mit Gewicht
Wenn Ihr Unterarm auf einem Tisch ruht, lassen Sie Ihre Hand mit der Handfläche nach oben außerhalb der Kante, während Sie eine leichte Hantel halten.
Beugen Sie das Handgelenk, senken und strecken Sie es langsam, um zum Start zurückzukehren.
10 Mal wiederholen.
Widerstand gegen den Griff von Händen und Fingern der Hand mit einem Handtuch.
Halten und drehen Sie ein zusammengerolltes Handtuch mit beiden Händen hin und her.
10 Mal wiederholen.
Wenn Sie unter dieser Verletzung leiden oder jemals gelitten haben, wissen Sie, wie schmerzhaft es sein kann. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, was man bei einer Epicondylitis nicht tun sollte, um sie nicht zu verschlimmern, und die entsprechenden vorbeugenden Maßnahmen zu ergreifen.
Es gibt keine Kommentare
Laat een commentaar achter