5€ de descuento en tu primera compra !Apúntate ahora!

Para qué sirve el potasio y el magnesio

Wofür werden Kalium und Magnesium verwendet?

15 minutos 1735 views

Haben Sie sich jemals gefragt, wozu Kalium und Magnesium dienen? Diese beiden Mineralien sind wichtig, um Energie zu haben und die täglichen Aufgaben zu erfüllen. Wenn Sie sich mehr als einmal niedergeschlagen, müde, schwach und energielos fühlen, kann die Ursache tatsächlich darin liegen, dass Sie einen niedrigen Spiegel beider Mineralien haben.

In den Sommermonaten kommt es durch Schwitzen noch häufiger zu Kalium- und Magnesiummangel. Dies liegt daran, dass wir durch den Schweiß viele Mineralien verlieren, die wir in unserem Körper haben. Glücklicherweise stehen uns viele Ressourcen zur Verfügung, um einen ausreichenden Spiegel zu erreichen, aber zunächst werden wir herausfinden, wozu Kalium und Magnesium dienen und welche Symptome auf einen niedrigen Spiegel dieser Mineralien zurückzuführen sind. Beachten Sie!

New Call-to-action

Symptome eines Mangels an Kalium und Magnesium

Kalium und Magnesium sind zwei essentielle Mineralien für das reibungslose Funktionieren des Körpers. Daher niedrige Kalium- (Hypokaliämie) und y Magnesiumwerte (Hypomagnesiämie) kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, darunter:

Symptome eines niedrigen Kaliumspiegels

Obwohl sie ähnlich sein mögen, sind die Symptome, die bei einem niedrigen Gehalt dieser beiden Mineralien auftreten können, unterschiedlich. Im Fall von Kalium können wir Folgendes feststellen:

  • Muskelschwäche und Müdigkeit.
  • Muskelkrämpfe, besonders in den Beinen.
  • Herzklopfen, da ein niedriger Kaliumspiegel im Blut den Rhythmus des Herzschlags beeinträchtigen kann.
  • Ermüdung. Der Mangel an Kalium führt zu Müdigkeit und allgemeiner Schwäche.
  • Verstopfung, wenn die glatte Muskulatur des Verdauungssystems betroffen ist.
  • Bluthochdruck.

Symptome eines niedrigen Magnesiumspiegels

Einige der Symptome, die ein Magnesiummangel im Körper verursachen kann, sind folgende:

  • Zittern und Muskelkrämpfe.
  • Allgemeine Schwäche
  • Herzrhythmusstörungen.
  • Übelkeit und Erbrechen.
  • Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Verwirrung und Persönlichkeitsveränderungen.

Es sollte hinzugefügt werden, dass diese Symptome auch auf andere Krankheiten zurückzuführen sein können. Daher ist es ratsam, vor der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels Ihren Arzt aufzusuchen, um sich gründlich untersuchen zu lassen.

Wofür werden Kalium und Magnesium verwendet?

Möchten Sie herausfinden, wozu Kalium und Magnesium dienen? Nachdem Sie nun die Symptome kennen, die durch einen Mangel dieser beiden Mineralien im Körper verursacht werden, werden wir im Folgenden die wesentlichen Funktionen dieser beiden Mineralien im Körper entdecken:

Kalium Funktionen

Kalium ist ein Mineral, das dazu dient:

  1. Sorgt Sie für einen Flüssigkeitsausgleich sowohl innerhalb als auch außerhalb der Zellen. Zusammen mit Natrium dient es der Regulierung des osmotischen Drucks und der Wasserverteilung im Körper.
  2. Es ist an der Leitung und Übertragung elektrischer Impulse in den Muskeln, einschließlich der Herzmuskulatur, beteiligt.
  3. Es ist an der Übertragung von Nervenimpulsen beteiligt und daher wichtig, um die normale Funktion der Nervenzellen und die Kommunikation zwischen ihnen zu fördern.
  4. Es dient der Wiederherstellung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper und damit der ordnungsgemäßen Ausscheidung von Abfallstoffen über den Urin.

Magnesium Funktionen

Außerdem hat Magnesium folgende Funktionen:

  1. Magnesium ist wie Kalium an der Muskelfunktion beteiligt, sowohl der Skelettmuskulatur als auch der Herzmuskulatur. Es begünstigt ihre Beziehung nach der Kontraktion.
  2. Es ist an der Aufnahme und dem Stoffwechsel von Kalzium im Körper beteiligt, einer wesentlichen Aufgabe für die Bildung und Erhaltung von Knochen und Zähnen.
  3. Trägt zur Proteinsynthese bei, die für die Zellreparatur unerlässlich ist.
  4. Unterstützt die normale Funktion von Nervenzellen und unterstützt die Übertragung von Nervenimpulsen wie Kalium.
  5. Es ist an der Energieproduktion beteiligt, da es die Aktivierung von Enzymen begünstigt, die Kohlenhydrate und Fette verstoffwechseln.

Wie Sie gesehen haben, sind sowohl Kalium als auch Magnesium an lebenswichtigen Funktionen des Körpers beteiligt und ein Mangel an ihnen kann sehr störende Symptome hervorrufen. Die Wiederauffüllung dieser beiden Mineralien erfolgt durch Ernährung und Flüssigkeitszufuhr, aber das reicht nicht immer aus.

In diesen Fällen ist es wichtig, einen Spezialisten zu konsultieren, um die Möglichkeit zu prüfen, durch Nahrungsergänzungsmittel einen ausreichenden Kalium- und Magnesiumspiegel zu erreichen. Dies ist insbesondere in Situationen angezeigt, in denen der Mangel an diesen Mineralien deutlicher ausgeprägt ist, wie es im Sommer durch Schwitzen auftreten kann.

Vorteile der Einnahme von Kalium und Magnesium

Nachdem wir wissen, wozu Kalium und Magnesium dienen, werden wir sehen, welche Vorteile es hat, diese Mineralien in die tägliche Ernährung aufzunehmen. Einige davon sind die folgenden:

  1. Verbessert die Knochengesundheit, indem es zur Aufnahme und Verstoffwechselung von Kalzium beiträgt, insbesondere bei Menschen mit Osteoporoserisiko.
  2. Verbessert die Schlafqualität, ideal für Menschen mit Schlaflosigkeit oder Schlafstörungen.
  3. Hilft Stress und Angst zu reduzieren.
  4. Verhindert Kalium- und/oder Magnesiummangel.
  5. Verbessert die sportliche Leistung, da Sportler durch Schweiß Mineralien verlieren.
  6. Reduziert die Wirkung von Natrium auf den Blutdruck.

Lebensmittel, die reich an Kalium und Magnesium sind

Eine Möglichkeit, einen optimalen Kalium- und Magnesiumspiegel zu erreichen, ist die Ernährung, aber welche Lebensmittel helfen uns, Müdigkeit und Muskelermüdung zu lindern? Nehmen Sie es zur Kenntnis und beginnen Sie, sich selbst besser zu finden!

  • Bananen mit einem hohen Anteil an Kalium können in Smoothies oder Desserts eingearbeitet werden.
  • Spinat in Salaten, Smoothies oder gekochten Gerichten.
  • Kartoffeln mit Schale, egal ob gebacken, gekocht oder geröstet.
  • Tomaten in Salaten, Saucen usw.
  • Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Kichererbsen… ideal zum Verzehr in Eintöpfen, Suppen oder Salaten.
  • Getreide wie Hafer, Quinoa, brauner Reis usw.
  • Orangen, ganz oder im Saft.
  • Dunkle Schokolade.
  • Melone und Wassermelone liefern viel Kalium. Darüber hinaus handelt es sich um eine Frucht der Sommersaison, wenn der Körper durch Schwitzen mehr Mineralien verliert.
  • Avocados auf Toast oder in Salaten.
  • Joghurt.
  • Rosinen.
  • Fisch wie Lachs, Makrele, Hering oder Thunfisch.
  • Nüsse wie Mandeln, Walnüsse, Cashewnüsse oder Haselnüsse.
  • Kürbis-, Sonnenblumen- oder Chiasamen.
  • Brokkoli.

Nachdem Sie nun wissen, wozu Kalium und Magnesium dienen, denken Sie daran, dass es wichtig ist, sie in die Ernährung aufzunehmen, da sie für die oben genannten lebenswichtigen Funktionen, wie z. B. die Regulierung des osmotischen Drucks, unerlässlich sind.

New Call-to-action

Laat een commentaar achter

Es gibt keine Kommentare

​ ​